Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 29.10.2010 – 23:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Stuttgart-21-Schlichtung

    Stuttgart (ots) - Auch wenn es die Gegner kaum schaffen werden, das Projekt noch zu stoppen: Sie tragen erheblich zur Transparenz und zur Optimierung von S 21 bei. Kapazität, Sicherheit, Anschlüsse, Engpässe, Notfallplan - die Bahn ist gezwungen, zu allen für die Bürger wichtigen Punkten ausführlich und verständlich Stellung zu beziehen. Schon jetzt hat sich das Klima zwischen Befürwortern und Gegnern verbessert. ...

  • 28.10.2010 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Daimler spart aber weiterhin auf dem Rücken der Belegschaft, indem der Konzern beispielsweise die Leiharbeit massiv ausweitet. Umso unverständlicher erscheint vor dem Hintergrund die zögerliche Haltung gegenüber einer Erfolgsbeteiligung für die Beschäftigten. Während dies für andere Unternehmen selbstverständlich ist, hält sich Daimler weiter bedeckt - bei den Gewinnen wird geklotzt, beim ...

  • 27.10.2010 – 19:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rundfunkgebühren

    Stuttgart (ots) - Wenn das Internet Fernseher und Radio ablöst, ist klar, dass die Gebühren mitwandern. Wer die Rundfunkgebühren an sich in Frage stellt, muss sich überlegen, in was für einer Medienwelt er leben will. Das Programm der Privaten wird vor allem durch Quoten regiert. Das heißt: Wir bekommen das Programm, das wir verdienen. Und das ist ziemlich schlecht. Darüber sind wir uns alle einig. Wir schimpfen ...

  • 26.10.2010 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bosch

    Stuttgart (ots) - Damit hat das Bosch-Management eine Richtung vorgegeben, der andere Unternehmen in den nächsten Wochen zwingend folgen müssen. Bundesweit haben Beschäftigte im vergangenen Jahr teils massive Einbußen hingenommen. Das hat nicht nur ihren eigenen Arbeitsplatz bewahrt, sondern auch das Überleben ihrer Firma gesichert. (...) Nach den Mitarbeitern ist deshalb nun die Reihe an den Arbeitgebern, ...

  • 26.10.2010 – 00:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Warnstreik bei der Bahn

    Stuttgart (ots) - Der Warnstreik zeigt: Auch die Gewerkschaften sind Rivalen. Nachdem beim Bahnstreik 2007 die Lokführer von der GdL großen Zulauf hatten, haut nun die Transnet auf die Pauke. Ein bundesweiter Flächentarif ist aber nicht mehr zeitgemäß. Klar: Niemand darf sich mit Dumpingpreisen fürs Personal solche Vorteile verschaffen, dass er unschlagbar günstige Leistungen anbieten kann. Dies muss künftig mit ...

  • 24.10.2010 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zur neuen Debatte um Streuersenkungen:

    Stuttgart (ots) - Nicht schon wieder! Kaum hat sich der Bundesfinanzminister nach seinem dreiwöchigen Krankenhausaufenthalt wieder auf der politischen Bühne zurückgemeldet, da entdeckt die Regierungskoalition wieder das Thema Steuersenkungen. Wir haben's ja. Schließlich sprudeln nach mageren Krisenjahren die Steuereinnahmen, und die Konjunkturaussichten sind nicht ...

  • 23.10.2010 – 00:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart-21-Schlichtung

    Stuttgart (ots) - Alles auf den Tisch, alle an einen Tisch. Das hatte Mappus vor dem bisher einmaligen Verfahren gefordert. Daran gemessen, war die erste Runde des Demokratieexperiments ein Erfolg: Alle Seiten waren um größtmögliche Transparenz bemüht, um das komplexe Großprojekt zu hinterfragen oder zu erklären. Ein Gewinn für die Bürger, vielleicht ein Modell, um Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen. Auch ...

  • 21.10.2010 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart-21-Schlichtung

    Stuttgart (ots) - Geißler ähnelt einer Sphinx. Jenem Wesen, das im alten Ägypten vorbeikommende Reisende erwürgte, wenn diese das von ihr gestellte Rätsel nicht zu lösen vermochten. Wer also kann in den kommenden Wochen Geißlers S-21-Rätsel lösen? Wer darf weiterziehen, wer wird auf der Strecke bleiben? Heute beginnt ein Abenteuer. Mit viel Mut auf beiden Seiten. Und einer Menge Misstrauen. Es wird deshalb ...

  • 21.10.2010 – 21:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart-21-Schlichtung

    Stuttgart (ots) - Geißler ähnelt einer Sphinx. Jenem Wesen, das im alten Ägypten vorbeikommende Reisende erwürgte, wenn diese das von ihr gestellte Rätsel nicht zu lösen vermochten. Wer also kann in den kommenden Wochen Geißlers S-21-Rätsel lösen? Wer darf weiterziehen, wer wird auf der Strecke bleiben? Heute beginnt ein Abenteuer. Mit viel Mut auf beiden Seiten. Und einer Menge Misstrauen. Es wird deshalb ...

  • 21.10.2010 – 14:33

    PHOENIX

    PHOENIX-Programmhinweis: AKTUALISIERUNG: Freitag, 22. Oktober 2010, ab 9.15 Uhr - LIVE: Erste Schlichtungsverhandlung zwischen Stuttgart 21-Gegnern und Befürwortern

    Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 22. Oktober 2010, ab 10.00 Uhr LIVE die erste Schlichtungsverhandlung zwischen Gegnern und Befürwortern von Stuttgart 21 unter Moderation von Vermittler Heiner Geißler. Mit der Berichterstattung zum Thema startet PHOENIX bereits um 9.15 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist auch ...

  • 20.10.2010 – 20:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Längerer Mutterschutz

    Stuttgart (ots) - Mütter brauchen vor allem genügend Betreuungsplätze, damit sie möglichst rasch wieder arbeiten gehen können. Das wäre vernünfig. Der "soziale Fortschritt" aber, wie er nun in Gesetzesform gegossen werden soll, wird so aussehen: In Deutschland wird es noch mehr Kinder geben, die in Hartz-IV-Familien aufwachsen - und noch mehr Frauen, die keinen Job bekommen oder nach einem langen ...

  • 19.10.2010 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern Immerhin - die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit beim ...

  • 18.10.2010 – 21:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Türkei-Besuch der Bundespräsidenten

    Stuttgart (ots) - Weder heisere Warnungen à la Trittin, Seehofers Parolen bereiteten dem Rechtsextremismus den Boden, noch markige Anti-Multikulti-Reden à la Merkel bringen diese Zukunftsdebatte weiter. Wulff wird in der Türkei deshalb alles daransetzen, den Blick nach vorne zu richten. Nicht auszugrenzen, sondern einzubinden. Die Chancen einer gelungenen ...

  • 17.10.2010 – 19:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur SPD:

    Stuttgart (ots) - Eigentlich müsste die SPD im Land zuversichtlich sein. Sie hat einen gewinnenden Spitzenkandidaten, der zwar nicht für Bierzeltreden taugt, sich aber wohltuend von vielen Schaumschlägern abhebt. Sie hat interessante Wahlkampfthemen: Ihr alternatives Schulmodell zum Beispiel ist anspruchsvoll und diskussionswürdig.Doch von all dem zeigen sich die Bürger augenscheinlich nicht beeindruckt.Der nächste ...

  • 15.10.2010 – 19:42

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Stuttgart-21-Schlichtung:

    Stuttgart (ots) - Dass sich die Runde überhaupt zusammenfand, muss als Erfolg gewertet werden - gemessen an der verfahrenen Ausgangslage. Erfreulich auch, dass die Kontrahenten nicht sofort wieder auseinanderliefen. Wichtigster Grundsatz: Reden ist Gold! Miteinander wohlgemerkt. Mit einer wichtigen Ausnahme: Alle Fingerfertigkeit Geißlers verhinderte nicht, dass der Vertreter der Parkschützer den Gesprächsfaden am ...

  • 14.10.2010 – 19:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Aufschwung

    Stuttgart (ots) - Die Frage, welche Konsequenzen der Aufschwung für die Entwicklung der Löhne hat, liegt auf der Hand. Der Wunsch nach einem Nachschlag ist verständlich - doch ebenso gut lässt sich die Sichtweise vieler Firmen begründen, die darauf verweisen, dass die Krise und die für die Firmen teure Kurzarbeit viel Substanz gekostet haben, die nun nicht durch hohe Lohnabschlüsse weiter angegriffen werden dürfe. ...

  • 14.10.2010 – 12:05

    ahgz

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung: 110 Jahre kompetente Brancheninformation

    Frankfurt am Main (ots) - "Die koch- und gastwirthsgewerblichen Interessen wahrzu-nehmen, zu fördern und zu vertiefen." Das hatte sich die erste Ausgabe der Zeitschrift "Küche und Keller" zum Ziel gesetzt, eines der ältesten Fachblätter für Hotellerie und Gastronomie in Deutschland. Der Titel wurde zur Keimzelle der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung ...

  • 13.10.2010 – 21:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trainer-Entlassung beim VfB

    Stuttgart (ots) - Gross gelang es nicht, einen Rahmen zu schaffen, in dem Strukturen, Persönlichkeiten und letztlich der Erfolg gedeihen können. Das kritisierte Staudt scharf: Genau dafür sei ein Chef verantwortlich. Für Leitlinien, Grenzen und personelle Entscheidungen. Im Kern geht es dabei auch um die Frage nach der Kompetenz und Erfahrung eines Chefs. Wenn man diesen Gedanken jedoch weiterspinnt, landet man ...

  • 12.10.2010 – 18:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Grünen

    Stuttgart (ots) - Der starke Zuspruch für die Öko-Partei speist sich aus unterschiedlichen Quellen - in erster Linie aus ihrem Nein zur wieder aufgenommenen Atompolitik der Bundesregierung; anders ist ihr Höhenflug im bundesweiten Maßstab nicht zu erklären. Aus Grünen-Sicht dürfte die Atomkraft folglich auch den baden-württembergischen Landtagswahlkampf beherrschen. Erst Stuttgart 21 aber eröffnet ihnen ein ...

  • 11.10.2010 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Integrationsdebatte

    Stuttgart (ots) - Halten wir einen Moment inne. Und hören zu. Horst Seehofer möchte im Prinzip nichts anderes als Christian Wulff. Er möchte eine Integration, bei der sich beide Seiten an die Spielregeln halten. Die die Leistung von Zuwanderern und ihren Familien anerkennt, dass - so Wulff - "das Verharren in Staatshilfe, dass die Kriminalitätsraten und das Machogehabe, die Bildungs- und Leistungsverweigerung" nicht ...

  • 08.10.2010 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Die Streitfrage oben bleiben oder tiefer legen ist an die Peripherie gerückt. Im Mittelpunkt steht das Bürgeraufbegehren gegen die etablierte Politik - paradoxerweise unter Mitwirkung der ebenfalls längst etablierten Grünen. Dafür ist Stuttgart 21 eine Metapher. Die Ereignisse in Stuttgart werden manches verändern - vermutlich am wenigsten die Trassenführung der Bahn. Der Erfolg der unzufriedenen ...

  • 07.10.2010 – 21:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Tagesthema zu Stuttgart 21:

    Stuttgart (ots) - Welche Rolle spielt Heiner Geißler? Versucht er auf Biegen und Brechen, den Streit um Stuttgart 21 zu versachlichen? Ist er Schlichter oder Christdemokrat oder Attac-Mitglied? Und wenn tatsächlich alles zusammenkommen sollte: Kann das in diesem Fall funktionieren? Vieles deutet zurzeit darauf hin, dass Geißler diese Fragen selbst noch nicht beantworten kann. Auch die nicht, ob er seine Kompetenzen ...